Episoden
-
Folge 54 (WoT-Special) – Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz Mehrwert schöpfen
In der 54. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Daniela Rittmeier darüber, wie Unternehmen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Prozesse beschleunigen und intelligente Produkte entwickeln können. […]
-
Folge 53 – Wie Lynn Conway Computer schneller und Mikrochips kleiner machte
In den 60er- und 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts hat eine Frau zwei Beiträge geleistet, die die Tech-Welt nachhaltig beeinflusst haben. Anerkannt und gewürdigt wurden ihre Leistungen lange Zeit nicht, stattdessen […]
-
Folge 52 – Wie man Apps entwickelt und was Philosophie mit Programmierung verbindet
In der 52. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Mira Jago über die Entwicklung von Apps. Mira erklärt, inwieweit sich eine mobile App von ’normaler‘ Software, […]
-
Folge 51 – Wie Passkeys das Login sicherer und einfacher machen
Wenn man sich an die gängigen Regeln zur Passworterstellung hält, ist man eigentlich auf der wortwörtlich sicheren Seite. Doch es geht tatsächlich noch sicherer – Passkeys reduzieren nämlich Risiken, die […]
-
Folge 50 – Lisa, ihr IT-Universum und der ganze Rest
In der 50. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spanne ich mit meiner Gästin Lisa Ihde einen Bogen zur allerersten Folge und stelle ihr die Frage: Was ist eigentlich […]
-
Folge 49 – Lochkarten statt Swipe: Joan Ball und das frühe Computer-Dating
Man könnte meinen, bei der Menge an Daten, die wir Dating-Apps über uns zur Verfügung stellen, müssten sie eigentlich zwangsläufig perfekte Matches für uns finden! Aber – mal ehrlich: So […]
-
Folge 48 – Aus der Kunstgeschichte in den IT-Support
In der 48. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Petra Barti über das Thema IT-Support. Petra erklärt uns, welche Aufgaben und Herausforderungen es im IT-Support zu […]
-
Folge 47 – Datenpfade und Poesie: Wie Radia Perlman das Internet stabil machte
Wenn Daten von A nach B übertragen werden sollen, unterwegs aber im Kreis herumgeschickt werden, dann dauert die Übertragung nicht nur länger, sondern dann kann sich das negativ auf das […]
-
Folge 46 – Game Studies und was Männlichkeitsbilder mit Computerspielen zu tun haben
In der 46. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Aurelia Brandenburg ausnahmsweise mal über Männer, genauer gesagt, über Männlichkeitsbilder im Kontext digitaler Spiele. Wir erfahren, welches […]
-
Folge 45 – Mut zur Ungenauigkeit: Wie JPEG Bilder platzsparend speichert
Wenn man Bilder bearbeitet und diese speichern möchte, stellt sich häufig die Frage: Welches Dateiformat nutze ich dafür am besten? PNG? JPEG? Ist das Format überhaupt relevant? (Foto: Nici van […]
