Folge 4: Informationssicherheit und vor welchen Gefahren Daten geschützt werden müssen

In der vierten Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit meinem Gast Sandra Mahr über den Bereich Informationssicherheit, der zwar mit Informatik zu tun hat, aber noch weit darüber hinausgeht. Wir klären, was Informationssicherheit ist, wie sie sich von Begriffen wie Cyber- und IT-Sicherheit abgrenzen lässt, ob und wie man sie gewährleisten kann und wie Expert*innen sich auf Bedrohungen wie Angriffe durch Hacker*innen vorbereiten.

(Foto: Sandra Mahr / privat)

Sandra verrät euch, warum prinzipiell jeder für Hacker*innen mit kriminellen Absichten interessant ist, und gibt euch Tipps, wie ihr euch vor Bedrohungen schützen könnt. Sie erzählt außerdem, wie sie in den Bereich der Informationssicherheit hineingefunden hat, von dem sie während des Informatikstudiums noch gar nicht wusste, dass er so viele spannende Berufsmöglichkeiten bietet.

Verschiedene Quellen und Materialien, die im Gespräch erwähnt werden, und einige weiterführende Informationen sind unter den folgenden Links zu finden:

Kontakt zu Sandra Mahr könnt ihr über LinkedIn aufnehmen: https://www.linkedin.com/in/sandramahr/

Informationen zur Hochschule Ruhr West, an der Sandra beschäftigt ist, sind hier zu finden: https://www.hochschule-ruhr-west.de/

Mehr zum Club Essen der Business and Professional Women Germany kann hier nachgelesen werden: https://www.bpw-essen.de/

Hacker*innen, Sicherheitslücken – diese Begriffe nutzen wir im Interview. Sie begegnen uns auch häufig in den Medien, illustriert durch Bilder von Personen in Kapuzenpullis, die eifrig auf Tastaturen herumtippen, während kryptische Dinge auf Bildschirmen angezeigt werden. Doch darüber, was Hacker*innen konkret tun, erfährt man meistens wenig.

In der vierten Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns damit, was der Begriff Hacker*in eigentlich bedeutet, welche unterschiedlichen Typen von Hacker*innen es gibt und wie Hacker*innen vorgehen (können), wenn sie ein System angreifen. Außerdem hält diese Folge noch ein paar To-dos für euch bereit, die ihr nach dem Hören der Folge umsetzen könnt, um euch und eure Daten weniger verwundbar zu machen.

Die erwähnte CVE-Datenbank ist hier zu finden: https://www.cve.org/

Auf die NVD-Datenbank kann hier zugegriffen werden: https://nvd.nist.gov/

Anhaltspunkte dafür, ob eure Zugangsdaten gestohlen wurden, könnt ihr zum Beispiel in dieser Datenbank erhalten: https://sec.hpi.de/ilc/?lang=de

Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert